Unsichtbar – aber unverzichtbar
Entwicklung eines neuen Corporate Design für die helsa® Group International
Das traditionsreiche Unternehmen helsa® GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im oberfränkischen Gefrees fertigt hochwertige Produkte wie Formgeber für Kleidung, Füllkomponenten für Möbelpolster, Aktivkohle für den Einsatz in der Medizin, der Luftfiltertechnik und dem Militär sowie der Einsatz von elastomerbeschichteter Gewebe.
Klingt komplex? Ist es auch.
Bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Corporate Identity für die helsa® Group International entschieden wir von 4c media uns deshalb dafür die bisherigen Unternehmenszweige in den beiden Geschäftsbereichen Fashion Shaping und Functional Coating unter der neuen Dachmarke helsa® Group International zusammenzufassen. Durch diese neue Markestrategie präsentiert sich das Unternehmen als Einheit am internationalen Markt.
Traditionsreich und international
Das neue, einheitliche Logo orientiert sich bezüglich der Typographie an seinem Vorbild aus dem Jahr 1968 und ist in den Farben schwarz und silber gehalten.
Die im Logo enthaltene Kugel erinnert an die Weltkugel und visualisiert so die internationale Ausrichtung der helsa® Group International.


Wie macht man unsichtbare Produkte sichtbar?
Indem dem man ihre Unverzichtbarkeit hervorhebt. Das neue Corporate Design arbeitet deshalb mit einer reduzierten, klaren Gestaltung in Kombination mit ansprechenden Bilderwelten.
Auch der neu entwickelte Internetauftritt des Unternehmens greift diese gestalterischen Vorgaben auf. Dezente Flash-Animationen unterstreichen hierbei die Präsenz der Bilder und spiegeln abstrahiert die Themen und Inhalte der Seite wieder.




Ein Blick und man weiß: es ist helsa®
Eine hochwertige Broschüre stellt den neuen Auftritt der helsa® Group International und die beiden durch die Umstrukturierung entstandenen Geschäftsbereiche Fashion Shaping und Functional Coating vor.
Um das Gesamtbild abzurunden entstand darüber hinaus eine komplette Geschäftsausstattung, die sowohl Geschäftspapiere, als auch Visitenkarten und Kommunikationsmittel umfasst.

helsa-Logo im Einsatz
Ein gesamtheitliches Gestaltungsprofil trägt dazu bei, helsa in allen Medien als starke Marke wiederzuerkennen. Das Logo verdeutlicht am besten die Markenidentität und soll sich auf allen Medienarten richtig präsentieren. Deshalb haben wir unterschiedliche Varianten des helsa-Logos entwickelt für unterschiedliche Anwendungen.
helsa Corporate Design Manual bestimmt jedes Detail
helsa Corporate Design Manual haben wir alle Details rund um das Erscheinungsbild festgelegt. Unter anderem den "Schutzraum" um das Logo. Dieser Schutzraum verhindert, dass das Logo mit anderen Elementen oder mit Text in Berührung kommt.
helsa Corporate Design: Typografie
Auch die Typografie prägt das Erscheinungsbild. Wir haben festgelegt, wie groß Überschrift, Fließtext und Abstände sind.
helsa Corporate Design: Briefpapier und Visitenkarte
Wir haben Gestaltungsregeln für die Geschäftsausstattung bestimmt. Beispiel: Briefpapier und Visitenkarte.
helsa Corporate Design: E-Mail und Präsentation
Auch die neuen Medien haben wir nicht vernachlässigt. Das Corporate Design betrifft auch das Erscheinungsbild von E-Mails und Powerpoint-Präsentationen.